KLECAMP 100Ah Lithium LiFePo4 (200A Dauerlast) im DIN-Format mit 5Jahren GARANTIE
Es ist soweit.
Unsere neue Lithium Batterie ist auf dem diesjährigen Herbstfest eingeschlagen wie eine Bombe.
An unserem Testpodium konnten wir mit einem 2000Watt Wechselrichter und 80A Ladegerät alle Vorzüge der Batterie demonstrieren.
Angefeuert wurden eine Nespresso Kapselmaschine und der neue Dyson-Fön im Dauerbetrieb, mit nur einer einzigen Batterie.
Warum? Weil sie es kann!
200A (2560Watt) Dauerentnahme durch Rennsportoptimiertes BMS- kein Problem.
GEWICHT: NUR 10,5kg!
DIN Format: Bedeutet 1:1 tauschbar, ohne Umbaukosten!
Vorteile der LiFePO4-Batterie
✓ Hohe Entladeströme bis zur angegebenen Kapazität = 100% Nutzung.
✓ Durch das bis zur 60% geringere Gewicht ist mehr Zuladung möglich.
✓ Mehr Kapazität auf gleichem Platzbedarf möglich.
✓ Bis zu 10-fach längere Lebensdauer durch die hohe Zyklenzahl der LiFEPO4-Technology.
✓ Extrem schnelle Aufladung der Zellen möglich.
✓ Komplette Entladung der angegebenen Nenn-Kapazität
✓ Die Batterie ist durch ein Rennsporterprobtes Battery-Management (BMS) geschützt
✓ Die Ladung im Wohnmobil erfolgt über gängige Blei- oder Gel-Ladegeräte mit einer Ladeschlussspannung von 14,4-14,6V
✓ Die Batterie ist winterfest und muss bis -30 ° C nicht ausgebaut werden.
✓ Wird vollgeladen ausgeliefert, einbauen und losfahren
✓ Ladefähig ab 0°C
✓ Lange Lagerzeit durch geringe Selbstentladung = 3% / Monat
✓ Für mehr Kapazität können Sie beliebig viele Batterien parallelschalten.
✓ Für mehr Spannung können Sie bis zu Batterien (Maximal 48 V) in Reihe schalten.
Allgemeines über Lithium-Eisenphosphat-Batterien
Aus der Familie der Lithium-Ionen Batterietypen ist die Lithium-Eisen Phosphat-Batterie (LiFePO4) die sicherste. Sie ist hochstromfest, universell einsetzbar und hat ein geringes Gewicht gegenüber Blei, Gel oder AGM Batterien. Zudem bietet die neueste Lithium-Eisen-Technologie ein hohes Maß an Eigensicherheit, so dass eine Explosionsgefahr selbst unter extremsten Bedingungen ausgeschlossen ist. Eine 12,8V LiFePO4 Batterie besteht aus 4 in Reihe geschalten Einzelzellen mit je 3,2V Nennspannung. Ein eingebautes Batterie-Management-System (BMS) schützt die Batteriezellen zusätzlich sicher vor Beschädigung.
✓ Hohe Eigensicherheit
✓ Hochstromfest
✓ Schnellladefähig
✓ Geringes Gewicht
✓ Eingebautes BMS
✓ In allen Lagen einsetzbar
✓ Temperaturstabil
✓ Über 3000 Zyklen bei 80% Entladung
✓ Lebensdauer 10-20 Jahre
✓ 100 % wartungsfrei
✓ 1:1 austauschbar gegenüber Blei-Geld- und AGM Batterien
✓ Umweltschonend, kein Blei, keine Säure
✓ Recyclebar
Besondere Eigenschaften von LiFePO4 Lithium Batterien
Widerstandsfähig:
Eine große Schwachstelle von Blei-Säure Batterien ist die Sulfatierung. Diese tritt auf, wenn eine Batterie selten oder nie aufgeladen wird, oder sich längere Zeit im halbvollen oder leeren Zustand befindet. Das ist einer der größten Vorteile der neuen LiFePO4-Technology. Der Ladezustand der Batterie ist nicht ausschlaggebend fürdie Performance und die Lebensdauer. Egal ob voll oder leer, ob oft oder selten im Einsatz, der LiFePO4 Energiespeicher ist extrem widerstandsfähig und robust im Einsatz.
Wirtschaftlich:
Unzählige Einsatzmöglichkeiten in Verbindung mit modernsten Solar- und Windkraftanlagen erhöhen den Energienutzungsgrad. Gegenüber von Blei-Säure Batterien von ca. 80% liegt dieser bei ca. 92% je Ladezyklus.
Optimiert: Bei gleicher Kapazität kann bis zu 60% an Platz und Gewicht eingespart werden. Oder Sie können auf demselben Platz mehr als das doppelte an Kapazität mitführen.
Flexibel:
LiFePO4 Batterien sind in der Einbaulage flexibel, was neue Optionen in der Raumausnutzung ermöglicht. Zudem ist ebenso eine parallele Anordnung zur Kapazitätserhöhung möglich. Es können beliebig viele Batterien gleichen Typs parallelgeschaltet werden. Für mehr Spannung können Sie bis zu 4 Batterien (maximal 48V) in Reihe schalten.
4. Batterie-Management-System (BMS)
Ein Batterie-Management-System überwacht und steuert die einzelnen Zellen einer Batterie und schützt diese vor Beschädigung.
Wichtige Funktionen eines Batterie-Management-System:
✓ Überlastschutz
✓ Tiefentladeschutz
✓ Überspannungsschutz
✓ Aktives Zellen Balancing
✓ Ladekontrolle
✓ Temperaturschutz der Zellen
✓ Temperaturschutz des BMS
✓ Kurzschlusssicherheit
Überbelastungsschutz:
Das BMS schaltet die Batterie-Ausgänge bei Überbelastung ab, um die Zellen zu schützen. Die Batterie hat zu diesem Zeitpunkt keine Spannung, nach Abschluss des Verbrauchers entsperrt sich die Batterie selbst.
Tiefentladeschutz:
Jede Zelle wird einzeln auf Tiefentladung überwacht. Tritt dadurch eine Abschaltung der Batterie-Ausgänge ein, kann diese nur wieder durch einen Ladevorgang freigegeben werden.
Der Preis:
100Ah Lithium Akku im DIN-Gehäuse kostet inklusive Montage 1099€*
5 Jahre Garantie ist natürlich inklusive
*bei vorhandenem Batteriemonitor
Falls nicht:
Wir empfehlen den Batteriemonitor Victron smartShunt inklusive bluetooth und Temperatursensor. Nur dieser Batteriecomputer kann sämtliche Parameter der Batterie mit in die Berechnung einfließen lassen (Peukertexponent, Schweifstrom und Ladewirkungsgrad- genauer ist keiner)
Preis inklusive Montage, Sensorik, Programmierung und ausführliche Einweisung 399€
#optionales Display (BMV712), montiert auf Wunschort ab 119€
Der Akku ist auch verfügbar in den Kapazitätsstärken von 40A-200A, allerdings nicht im DIN Gehäuse. Preise auf Anfrage.
Technische Daten:
Nennkapazität |
100 Ah |
Energiegehalt |
1280 Wh |
Zellentyp |
A123 Lithium-Eisen-Phosphat |
Ersetzt eine |
200 Ah Blei-Gel-Batterie |
Betriebsspannung |
9,2 – 14,4 V |
Nennspannung |
12,8 V |
Zyklenlebensdauer bei 50 % DoD |
≥ 5000 |
Zyklenlebensdauer bei 80 % DoD |
≥ 3500 |
Zyklenlebensdauer bei 90 % DoD |
≥ 3000 |
Ladeprogramme |
CCCV/IU/IUoU |
Ladeschlussspannung |
14,6V |
Maximaler Ladestrom |
100A/1C |
Maximaler Dauerladestrom |
50A/0,5C |
Ladestrom für max. Lebensdauer |
33A / 0,33C |
Dauerentladestrom |
200 A |
Spitzenladestrom (3-5 sec.) |
400 A |
Maximale Inverterleistung |
Bis 2500 W |
Entladeschlussspannung |
9,2 V |
Temperaturbereich (Entladung) |
-20°C bis + 65°C |
Temperaturbereich (Ladung) |
-10°C bis + 50°C BMS gesteuerte Verringerung des Ladestroms bei Temperaturen unter 0°C. |
Temperaturbereich (Lagerung) |
-20°C bis + 65°C |
Batterie-Management-System (BMS) |
Ja, eingebaut |
Balancer |
Ja, aktiver |
Selbstentladung |
2-3 % / Monat |
Einbaulage |
Beliebig |
Anschluss |
SAE KfZ Konusklemmen |
Schutzklasse |
IP65 Wasser & Staubgeschützt |
Gewicht |
10,5 kg |
Abmaße inkl. (BxTxHmm) |
355x175x188mm |
______________________________________________________________________________________________________________________
VICTRON LiFePO4 Lithium Batterien mit ext. BMS
Preisliste, inklusive Montage
Unsere Preise beinhalten:
- Akku in gewünschter Kapazität
- Batterie Management System Victron BMS 12-200
- Batteriemonitor Victron BMV712smart
- Montage
Preisliste: (stand 01/2020)
- Victron LiFePo4 Batterie smart 60AH, inklusive Montage auf Anfrage
- Victron LiFePo4 Batterie smart 100AH, inklusive Montage auf Anfrage
- Victron LiFePo4 Batterie smart 160AH, inklusive Montage auf Anfrage
- Victron LiFePo4 Batterie smart 200AH, inklusive Montage auf Anfrage
- Victron LiFePo4 Batterie smart 300AH, inklusive Montage auf Anfrage
Die Montagepreise richten sich nach Installationsort, passt die neue Batterie dort, wo die ursprüngliche gesessen hat, ist der Preis fest. Eventuelle Umbauarbeiten beim Ortswechsel berechnen wir nach Aufwand.